Hochbeet befüllen und isolieren – so musst Du vorgehen!

Hochbeet befüllen und isolieren – so musst Du vorgehen!

Hochbeete aus Metall: So befüllst und isolierst Du sie richtig

Hochbeete sind eine grossartige Möglichkeit, Gemüse, Salate und Kräuter anzubauen, insbesondere wenn Du begrenzten Gartenraum hast oder die Bodenqualität in Deinem Garten nicht optimal ist. Hochbeete aus Metall bieten dabei eine besonders langlebige und stilvolle Option. Doch wie befüllst Du ein solches Hochbeet richtig und wie isolierst Du es, damit Deine Pflanzen optimal gedeihen können? Hier erfährst Du alles, was du wissen musst.

Das richtige Befüllen eines Hochbeets aus Metall

Damit Deine Pflanzen in einem Hochbeet aus Metall gut gedeihen, ist es wichtig, es richtig zu befüllen. Die Schichten im Inneren sorgen für eine optimale Nährstoffversorgung und eine reiche Ernte. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

Die Schichten im Hochbeet

  1. Schicht: Äste, Zweige oder Holzhäcksel Diese Schicht dient als Drainage und sorgt dafür, dass überschüssiges Wasser gut abfliessen kann. Verwende dafür Äste, Zweige oder Holzhäcksel. Die Schicht sollte etwa 25 bis 30 Zentimeter hoch sein.

  2. Schicht: Umgedrehte Rasensoden, Laub oder Rasenschnitt Diese Schicht besteht aus umgedrehten Rasensoden, Laub oder Rasenschnitt und sollte etwa 15 bis 20 Zentimeter hoch sein. Sie fördert die Zersetzung der unteren Schicht und sorgt für eine gute Belüftung.

  3. Schicht: Halbreifer Kompost und eventuell halb verrotteter Mist Jetzt folgt eine etwa 25 bis 30 Zentimeter hohe Schicht aus halbreifem Kompost. Du kannst auch halb verrotteten Pferdemist oder Rinderdung hinzufügen, um den Nährstoffgehalt zu erhöhen.

  4. Schicht: Hochwertige Gartenerde und reifer Kompost Die oberste Schicht besteht aus hochwertiger Gartenerde, die Du mit reifem Kompost verbessern kannst. Diese Schicht sollte ebenfalls etwa 25 bis 30 Zentimeter hoch sein. Verteile das Substrat gleichmässig und drücke es leicht an.

Hochbeet Befüllen Bild

Warum Schicht für Schicht?

Die unterschiedlichen organischen Materialien in den Schichten starten einen Verrottungsprozess, der Dein Hochbeet über mehrere Jahre hinweg mit Nährstoffen versorgt. Zusätzlich erzeugt dieser Prozess Wärme, die eine frühe Aussaat ermöglicht und zu höheren Erträgen führt.

Beachte, dass der Verrottungsprozess dazu führt, dass die Füllung im Hochbeet nach und nach zusammensackt. Daher solltest du im Frühjahr jährlich etwas Gartenerde und Kompost nachfüllen. Nach etwa fünf bis sieben Jahren sind die kompostierbaren Anteile im Inneren des Hochbeets vollständig zersetzt und abgebaut. Den entstandenen Humus kannst Du in Deinem Garten verwenden und das Hochbeet anschliessend neu befüllen.

Isolierung eines Hochbeets aus Metall

Metallhochbeete bieten viele Vorteile, aber sie können bei extremen Temperaturen Wärme oder Kälte schnell leiten. Daher ist eine gute Isolierung wichtig, um die Wurzeln deiner Pflanzen zu schützen und ein optimales Wachstum zu gewährleisten.

Schritte zur Isolierung

  1. Innenseiten auskleiden Kleide die Innenseiten des Hochbeets mit Noppenfolie oder einer speziellen Hochbeetfolie aus. Diese Materialien helfen, die Temperatur im Inneren des Beets zu regulieren und die Wurzeln vor extremen Temperaturschwankungen zu schützen. Befestige die Folie sorgfältig an den Innenwänden.

  2. Zusätzliche Isolierungsschicht Du kannst auch eine Schicht aus Stroh oder Laub zwischen der Folie und den Schichten des Hochbeets einfügen. Diese natürliche Isolierung sorgt dafür, dass die Wärme im Inneren gehalten wird und schützt die Pflanzenwurzeln zusätzlich.

  3. Deckel oder Abdeckung verwenden Besonders in den kalten Monaten kann eine Abdeckung aus Gartenvlies oder ein spezieller Deckel helfen, die Wärme im Hochbeet zu halten. Entferne diese Abdeckung jedoch an sonnigen Tagen, um ein Überhitzen zu vermeiden.

Die Vorteile der Creasteel Hochbeete

Unsere Hochbeete sind äusserst massiv und robust, da wir nur die besten Materialien verwenden. Ob Stahl, Edelstahl oder Aluminium – jedes Hochbeet wird sorgfältig gefertigt, um höchste Qualität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Diese Materialien bieten zahlreiche Vorteile:

  • Stahl: Bietet hervorragende Stabilität und Festigkeit, ideal für grosse und schwere Pflanzungen.
  • Edelstahl: Rostfrei und extrem langlebig, perfekt für den langfristigen Einsatz im Freien.
  • Aluminium: Leicht und dennoch robust, mit hoher Korrosionsbeständigkeit.

Durch die Wahl dieser hochwertigen Materialien garantieren wir, dass unsere Hochbeete auch unter widrigen Wetterbedingungen ihre Form und Funktion behalten.

Massanfertigung für individuelle Bedürfnisse

Bei Creasteel verstehen wir, dass jeder Garten einzigartig ist. Deshalb bieten wir unsere Hochbeete auf Mass an. Egal, ob Du ein kleines Hochbeet für Deinen Balkon oder ein grosses für Deinen Garten benötigst, wir fertigen jedes Stück individuell nach Deinen Vorgaben. Dies ermöglicht es Dir, Dein Hochbeet perfekt in Deine Gartenlandschaft zu integrieren und optimal zu nutzen.

Schweizer Handwerkskunst

Jedes unserer Hochbeete wird in Schweizer Manufakturen mit grösster Sorgfalt und Präzision gefertigt. Unsere erfahrenen Handwerker achten auf jedes Detail, um sicherzustellen, dass Du ein Produkt erhältst, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Die Schweizer Handwerkskunst steht für höchste Qualität und Langlebigkeit, und das zeigt sich in jedem unserer Produkte.

Pulverbeschichtung in deiner Wunschfarbe

Um Deinen persönlichen Stil zu unterstreichen, bieten wir unsere Hochbeete aus Edelstahl in Deiner Wunschfarbe an. Sollte es zu kleinen Lackschäden kommen, musst Du Dir keine Sorgen um Rost machen, da wir entweder Edelstahl oder Aluminium verwenden, die beide von Natur aus korrosionsbeständig sind.

Kostenlose Lieferung

Um Dir den bestmöglichen Service zu bieten, liefern wir Dein Hochbeet kostenlos zu Dir nach Hause. Du musst Dich um nichts kümmern – wir sorgen dafür, dass Dein neues Hochbeet sicher und bequem bei Dir ankommt. Bitte beachte jedoch, dass es sich hierbei um eine Bordsteinkante-Lieferung handelt und das Hochbeet nicht platziert wird. 

Fazit

Ein Hochbeet aus Metall richtig zu befüllen und zu isolieren ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gartensaison. Durch die richtige Schichtung der Materialien schaffst du optimale Bedingungen für das Pflanzenwachstum und sorgst für eine reiche Ernte. Mit der richtigen Isolierung schützt Du Deine Pflanzen vor extremen Temperaturen und förderst ihr gesundes Wachstum. So kannst Du das Beste aus deinem Metallhochbeet herausholen und viele Jahre Freude daran haben. 

Creasteel Hochbeete bieten eine perfekte Kombination aus Robustheit, Langlebigkeit und Ästhetik. Hergestellt aus den besten Materialien wie Stahl, Edelstahl oder Aluminium, garantieren sie eine lange Lebensdauer und sind witterungsbeständig. Dank der Maßanfertigung und der Möglichkeit, die Farbe individuell zu wählen, passt dein Hochbeet perfekt in deinen Garten.

Entdecke unsere Hochbeete


Creasteel Blog

Hochbeete sind eine grossartige Möglichkeit, Gemüse, Salate und Kräuter anzubauen, insbesondere wenn Du begrenzten Gartenraum hast oder die Bodenqualität nicht optimal ist. Doch wie befüllst und isolierst Du Dein Hochbeet richtig? Hier erfährst Du alles, was du wissen musst.

Mehr lesen